Mit dem Ausbau des Eisenbahnnetzes erschließen sich der Sektkellerei Kupferberg neue Exportmöglichkeiten. Das Mainzer Unternehmen wächst stetig und so wandelt Christian Adalbert Kupferberg im Jahre 1872 sein Unternehmen in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien um. Diese Gesellschaftsform hat bis heute Bestand und legte den Grundstein für eine goldene Zukunft.
Kategorie: kupferberg-history
1870 – Bismarck zu Gast bei Kupferberg
Graf Otto von Bismarck verweilt mehrere Tage auf dem Kästrich. Der spätere Reichskanzler schlägt hier übergangsweise sogar sein „Bureau des Auswärtigen Amtes“ auf. Das „Bismarckzimmer“ kann heute noch besichtigt werden.
1852
„Kupferberg Gold. Eine der schönsten Launen der Welt!“ Zwei Jahre nach der Unternehmensgründung wird die Erfolgsmarke des Hauses kreiert: Kupferberg – das mehrfach ausgezeichnete Flaggschiff der Sektkellerei.
1851
Erfolg in Übersee Dank seiner hervorragenden Qualität erwirbt sich der Sekt aus dem Hause Kupferberg schnell einen großen Kundenstamm und trifft auch den Geschmack britischer Sektliebhaber
1850
Die Gründung Am 4. Juli 1850 gründet Christian Adalbert Kupferberg seine „Fabrication moussierender Weine“ in Mainz am Rhein. Das Kupferberg-Stammhaus thront seitdem auf der Anhöhe des Kästrich über der Mainzer Innenstadt.