Datenschutz
Wir, die Henkell Freixenet Austria GmbH, respektieren Ihre Privats- und Persönlichkeitssphäre. Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie die Henkell Freixenet Webseite www.shop.sektgenuss.at besuchen, Anfragen an uns richten, Verträge abschließen möchten oder Dienste und Funktionen in Anspruch nehmen.
1. BEGRIFFE
Wir verwenden folgende Begriffe:
PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „Sie“) beziehen, wie zum Beispiel Name, Adresse, E‑Mail Adresse, Bankdaten, etc.
VERARBEITUNG
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung der personenbezogenen Daten.
VERANTWORTLICHER
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
AUFTRAGSVERARBEITER
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
COOKIE
Cookies sind Datensätze, die Informationen über die Nutzung unserer Webseite enthalten. Cookies werden bei dem Besuch unserer Webseite in Ihrem Internetbrowser erzeugt und auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies können dabei von der Webseite selbst erzeugt werden, die Sie besuchen (First Party Cookies). Nur diese Webseite liest die in den Cookies gespeicherten Daten aus. Cookies können aber auch von einem anderen Anbieter stammen, der nicht Betreiber unserer Webseite ist (Third Party Cookies). Besuchen Sie unsere Webseite mit demselben Endgerät erneut, werden die in den Cookies gespeicherten Informationen ausgelesen und an den Anbieter des Cookies zurückgesandt. Dadurch kann unser Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver gestaltet werden. Der Begriff Cookies wird nachfolgend für alle Technologien verwendet, mit denen Informationen über die Nutzung unserer Webseite gespeichert und an die jeweiligen Anbieter übertragen werden.
EINWILLIGUNG
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
AUFSICHTSBEHÖRDE
Aufsichtsbehörde ist eine von einem Mitgliedsstaat eingerichtete unabhängige staatliche Stelle, die die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beaufsichtigt.
2. NAME UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
Verantwortlich ist die
Henkell Freixenet Austria GmbH
Wienerbergstraße 11/14.OG
1100 Wien
Österreich
Tel: +43 1 688 10 15
Fax: +43 1 688 10 20
E‑Mail: office.at@henkell-freixenet.com
Geschäftsführer Mag. Philipp Gattermayer
Handelsgericht Wien
UID-Nr. ATU14462204
3. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Henkell Freixenet Austria GmbH
Tel: +43 1 688 10 15
Fax: +43 1 688 10 20
E‑Mail: office.at@henkell-freixenet.com
4. RECHTSGRUNDLAGE UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNGEN
4.1 Die personenbezogenen Daten, die Sie uns auf unseren Webseiten, insbesondere aber in unserem Online-Shop, mitteilen (z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer oder E‑Mail-Adresse) verarbeiten wir zur Durchführung und Abwicklung von Verträgenund sonstigen Dienstleistungen, die Sie bei uns anfragen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Ihre ausschließlich zu diesem Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten werden spätestens 10 Jahre nach vollständiger Abwicklung des Vertrages gelöscht.
4.2 Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir die personenbezogenen Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite fehlerfrei anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Davon können folgende Daten umfasst sein:
- Betriebssystem
- Browsertyp
- Provider
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Webseiten inkl. etwaiger Suchwörter
- Die Webseiten, von denen aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind.
Wir verarbeiten diese Daten nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen, es sei denn, dies ist für den Zweck der Logfiles (z.B. Einwilligungserklärungen) erforderlich.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO, da wir zur Optimalen Anzeige und zur Sicherheit der Webeseiten ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht auch aus einem anderen Rechtsverhältnis aufbewahren dürfen, löschen wir diese spätestens 1 Jahr nach dem Besuch unserer Webseite.
4.3 Im Rahmen eines Newsletters verarbeiten wir Ihre E‑Mail Adresse ausschließlich aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Wir nutzen Ihre Daten nur zur Übermittlung des Newsletters.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO, wobei Ihnen in diesem Fall das Widerrufsrecht für die Zukunft zusteht. Den Widerruf können Sie per Brief oder per E‑Mail an die Kontaktdaten des unter Ziffer 2. genannten Verantwortlichen richten. Einen Link zur Erklärung Ihres Widerrufs finden Sie auch im Newsletter selbst. Die Rechtmäßigkeit der bis zur Geltendmachung Ihrer Rechte erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht auch aus einem anderen Rechtsverhältnis aufbewahren dürfen, löschen wir diese 4 Wochen nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung.
4.4 Ihre von uns im Zusammenhang mit einer zulässigen Datenverarbeitung erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir unter Umständen außerdem, um Sie über neue Produkte, Leistungen, Dienste in Zusammenhang mit unseren Produkten zu informieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO, da wir infolge unserer Rechtsbeziehung zu Ihnen davon ausgehen dürfen, dass Sie ein Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung haben.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht auch aus einem anderen Rechtsverhältnis aufbewahren dürfen, löschen wir diese spätestens 3 Jahre nach vollständiger Abwicklung des Rechtsverhältnisses, aufgrund dessen wir Ihre Daten erhalten haben.
4.5 Unter Umständen verarbeiten wir Ihre Daten auch zum Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung, soweit dies gesetzlich zulässig ist und Sie zu diesem Zweck eingewilligt haben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO, wobei Ihnen in diesem Fall das Widerrufsrecht für die Zukunft zusteht. Den Widerruf können Sie per Brief oder per E‑Mail an die Kontaktdaten der unter Ziffer 1. genannten verantwortlichen Stelle richten. Die Rechtmäßigkeit der bis zur Geltendmachung Ihrer Rechte erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht auch aus einem anderen Rechtsverhältnis aufbewahren dürfen, löschen wir diese spätestens 4 Wochen nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung.
4.6 Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen mit Ihren personenbezogenen Daten zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO, da die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht auch aus einem anderen Rechtsverhältnis aufbewahren dürfen, löschen wir diese spätestens 3 Jahre nach vollständiger Abwicklung der Anfrage.
4.7 Unter Umständen können sich auf unserer Website auch registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Website zu nutzen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Erfüllung der angeforderten Dienstleistungen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist und auf Ihre Anfrage hin erfolgt.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht auch aus einem anderen Rechtsverhältnis aufbewahren dürfen, werden wir die Daten innerhalb von 3 Jahren nach vollständiger Abwicklung der angeforderten Leistungen löschen.
4.8 Über unsere Website können Sie auch Dienste oder Funktionen von Drittanbietern nutzen, wobei eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Drittanbieter möglich ist.
a) Social Media Plugins
Unsere Website enthält Verweise (Links) zu externen sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook (“Social Plugins”). Die den Links zugeordneten Funktionen, insbesondere die Übermittlung von Informationen und Nutzerdaten, werden nicht bereits durch den Besuch unserer Webseiten, sondern erst durch das Anklicken der Links aktiviert. Nach Anklicken dieser Links werden die Plugins der entsprechenden Netzwerke aktiviert und Ihr Browser baut eine direkte Verbindung mit deren Servern auf.
Wenn Sie die Links während des Besuchs unserer Website anklicken, können Ihre Nutzerdaten an das entsprechende Netzwerk übermittelt und von diesem verarbeitet werden. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website die Links anklicken und gleichzeitig über Ihr persönliches Benutzerkonto (Account) im Netz eingeloggt sind, kann die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an das Netz weitergeleitet und dort in Verbindung mit Ihrem Account gespeichert werden. Um eine Zuordnung zu Ihrem Account bei dem entsprechenden Netzwerk zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Anklicken des Links aus Ihrem Account ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke und die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Netzwerks. Für die Datenverarbeitung, die mit dem Anklicken des Links beginnt, ist allein das jeweilige soziale Netzwerk verantwortlich.
5. COOKIES
5.1 Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die Informationen auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen, um die Funktionalität der Webseite / App zu gewährleisten, um die Nutzung zu analysieren und zu personalisieren und zu Marketing-Zwecken, insbesondere zu diesem Zweck auch zum Austausch mit Drittanbietern. Dafür setzen wir unter Umständen Cookies ein.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO oder die von Ihnen bei Aufruf unserer Webseiten erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO).
Insbesondere im Zuge der funktionalen und Marketing-Cookies kooperieren wir unter Umständen mit Technologieanbietern (als Dienstleister), bei denen ein Transfer Ihrer personenbezogenen Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden kann.
Sofern möglich, weisen wir unsere Dienstleister an, Ihre personenbezogenen Daten in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten.
Wir können aber nicht immer ausschließen, dass US-Sicherheitsbehörden über die Dienstleister mit Niederlassung in den USA anlasslos und in erheblichem Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten und Sie hiergegen in den USA nicht wirksam rechtlich vorgehen können.
5.2 Speicherdauer der Cookies
Cookies haben eine unterschiedliche Speicherdauer. Abhängig von Ihren Cookie-Einstellungen werden diese nur für die Dauer der Nutzung unserer Webseiten oder aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert.
Auf unseren Webseiten werden sowohl “Permanent-Cookies” als auch “Session-Cookies” eingesetzt:
a) Die Session-Cookies werden nur während Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Webseite gespeichert und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Browser-Einstellungen verhindern. Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies kann allerdings nicht sichergestellt werden, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.
b) Die Permanent-Cookies bleiben auch nach Ihrem Besuch auf unserer Webseite vorübergehend lokal in Ihrem Internetbrowser gespeichert (temporäre Cookies) und dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Webseiten auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zweck verwendet. Bei einer Deaktivierung von Permanent-Cookies kann nicht sichergestellt werden, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.
5.3 Cookie-Kategorien
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in die folgenden Kategorien eingeteilt werden:
aa) Notwendige Cookies (Typ 1)
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Webseite und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Sie ermöglichen es, Komfort und Leistung von Webseiten zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Hierdurch können z.B. bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) gespeichert werden, um Ihnen erneute Eingaben zu ersparen.
bb) Performance Cookies (Typ 2)
Diese Cookies dienen dazu, Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite zu erhalten. Sie ermöglichen z.B. die Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots, um so die Inhalte unserer Webseite gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können.
cc) Marketing- und Dritt Cookies (Typ 3)
Diese Cookies werden genutzt, um gezielter die für Sie relevanten und an Ihre Interessen angepassten Werbeanzeigen auszuspielen. Diese Information kann mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Cookies zur Verbesserung der Zielgruppenansprache und Werbung werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt.
5.4 Einwilligung oder Ablehnung von Cookies
Sie können unsere Website aber auch ohne die Nutzung von Performance oder Marketing- und Dritt Cookies besuchen. Die Verhinderung neuer Cookies und die Löschung bereits gesetzter Cookies kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies widerrufen, indem Sie deren Nutzung in den Einstellungen Ihres Browsers bzw. Endgerätes untersagen. Folgen Sie dazu bitte der Anleitung Ihres Browsers bzw. Endgeräte-Herstellers.
Im Falle des Widerrufs Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung gegenüber dem unter 2. genannten Verantwortlichen werden wir Ihre Daten spätestens 4 Wochen nach Erhalt Ihres Widerrufs mit Wirkung für die Zukunft löschen, soweit wir Ihre Daten nicht aufgrund eines anderen Rechtsverhältnis aufbewahren dürfen. Bitte seien Sie sich aber bewusst, dass in diesem Fall möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich genutzt werden können.
5.5 Auf unserer Website werden unter Umständen folgende Cookies genutzt:
Unsere Website verwendet verschiedene Performance- und Marketing-Cookies, die nachfolgend näher dargestellt werden.
Adform:
Zur Verbesserung von Komfort und Qualität unseres Service verwenden wir die Webdienste Conversion Tracking und Retargeting Technologie der Adform ApS, Hovedvagtsgade 6, 1103 Copenhagen K, Dänemark. Adform erhält und verarbeitet die Daten, die durch Einsatz der entsprechenden Cookies auf unserer Website generiert werden.
Conversion-Tracking:
Das temporäre Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer Kontakt zu einer von Adform geschalteten Anzeige hat.
Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie von Adform oder Google über ihren Internet-Browser deaktivieren. Bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie durch Löschen temporärer Websites entfernen.
Retargeting:
Das temporäre Cookie ermöglicht es, auf Websites unserer Partner gezielt jene Internet User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Webseite und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Adform finden Sie unter http://site.adform.com/privacy-policy/de/
Google:
Zur Verbesserung von Komfort und Qualität unseres Service sind auf dieser Website die nachfolgenden Webdienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) aktiviert. Google erhält und verarbeitet die Daten, die durch Einsatz der entsprechenden Cookies auf unserer Website generiert werden.
Google Analytics:
Google Analytics verwendet temporäre Cookies die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die gespeicherten Daten über die Benutzung unserer Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse („Nutzungsdaten“) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf unseren Webseiten Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();;“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird die genannten Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und des Internets verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsverarbeitung statt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter diesem Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google Adwords:
Diese Website verwendet Google AdWords, einen Analysedienst der Google Inc., und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein temporärer Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Endgerät (sog. „Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Webseite können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Webseite weitergeleitet wurden. Neben dem Conversion Tracking wird auch die Remarketing- oder „ähnliche Zielgruppen“-Funktion verwendet. Mit der Remarketing-Funktion werden über einen temporären Cookie Nutzer erreicht, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Nutzern dieser Website, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren, auch auf anderen Websites des Display-Netzwerks (s.u.) präsentieren. AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch kombinierten Einsatz von Cookies, wie z.B. Google Analytics Cookies und Google DoubleClick-Cookies, in den Browsern der Webseitennutzer.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Oder Sie folgenden dem nachfolgenden Link und installieren das dort bereitgestellte Plug-In: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Auch können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Im Übrigen gelten die Hinweise zum vorigen Abschnitt „Google Analytics“ auch für Google Adwords.
Weitere Informationen zu Google AdWords finden Sie unter diesen Links: http://www.google.com/privacy/ads/ und http://www.google.de/policies/technologies/ads/
Econda:
Diese Webseite arbeitet mit Tracking-Technologien der econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe, Deutschland. Zur Verbesserung von Komfort und Qualität unseres Service erhält und verarbeitet Econda die Daten, die durch den Einsatz temporärer Cookies auf unserer Webseite generiert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Im Rahmen des Tracking werden Ihre IP-Adressen so unkenntlich gemacht, dass eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzerprofil unmöglich ist.
Eine zukünftige Erhebung und Speicherung Ihrer Daten können Sie verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Anschließend wird ein Deaktivierungscookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Dieser Link muss erneut angeklickt werden, sofern Sie Ihre Cookies löschen.
Soweit nicht anders angegeben, beträgt die Gültigkeit der besonderen Cookies maximal 90 Tage.
5.6 Unsere Website kann auch sonstige Inhalte von Drittanbietern enthalten, wie z.B. Facebook-Dienste oder YouTube-Videos. Diese Dritten können Cookies setzen, während Sie unsere Webseite nutzen, und über diese Website-Nutzung Informationen erhalten. Die Cookies werden in erster Linie verwendet, um Social Media Inhalte wie Social Plugins auf unserer Seite zu integrieren.
6. DAUER DER VERARBEITUNG
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es erforderlich ist.
6.1 Das bedeutet, soweit nicht in dieser Datenschutzerklärung anderweitig beschrieben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu dem Zeitpunkt, zu dem keine Ansprüche mehr in Zusammenhang mit der Begründung, Durchführung und Abwicklung von Diensten, Verträgen oder vertragsähnlichen Verhältnissen oder der Funktionsfähigkeit der Webseiten bestehen können und auch alle sonstigen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten erloschen sind.
6.2 Ansonsten orientieren wir uns an den gesetzlichen Verjährungsfristen.
6.3 Wenn eine Aufbewahrung nach diesen Regelungen nicht mehr erforderlich ist, löschen wir Ihre Daten.
7. EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
8. IHRE RECHTE
Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und auf Übertragung Ihrer Daten an Sie selbst oder einen anderen Verantwortlichen.
Barichgasse 40–42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152–0
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at
9. STAND DER DATENCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 01.01.2023.