Daten­schutz

Wir, die Hen­kell Freixenet Aus­tria GmbH, respek­tie­ren Ihre Pri­vats- und Per­sön­lich­keits­sphä­re. Die fol­gen­den Hin­wei­se geben Ihnen einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie die Hen­kell Freixenet Web­sei­te www.shop.sektgenuss.at besu­chen, Anfra­gen an uns rich­ten, Ver­trä­ge abschlie­ßen möch­ten oder Diens­te und Funk­tio­nen in Anspruch nehmen.

1. BEGRIF­FE

Wir ver­wen­den fol­gen­de Begriffe:

PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NE DATEN
Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son (im Fol­gen­den „Sie“) bezie­hen, wie zum Bei­spiel Name, Adres­se, E‑Mail Adres­se, Bank­da­ten, etc.

VER­AR­BEI­TUNG
Ver­ar­bei­tung ist jeder mit oder ohne Hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­ter Vor­gang oder jede sol­che Vor­gangs­rei­he im Zusam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wie zum Bei­spiel das Erhe­ben, das Erfas­sen, die Orga­ni­sa­ti­on, das Ord­nen, die Spei­che­rung, die Anpas­sung oder Ver­än­de­rung, das Aus­le­sen, das Abfra­gen, die Ver­wen­dung, die Offen­le­gung, die Ein­schrän­kung, das Löschen oder die Ver­nich­tung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

VER­ANT­WORT­LI­CHER
Ver­ant­wort­li­cher ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten entscheidet.

AUF­TRAGS­VER­AR­BEI­TER
Auf­trags­ver­ar­bei­ter ist eine natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Auf­trag des Ver­ant­wort­li­chen verarbeitet.

COO­KIE
Coo­kies sind Daten­sät­ze, die Infor­ma­tio­nen über die Nut­zung unse­rer Web­sei­te ent­hal­ten. Coo­kies wer­den bei dem Besuch unse­rer Web­sei­te in Ihrem Inter­net­brow­ser erzeugt und auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert. Coo­kies kön­nen dabei von der Web­sei­te selbst erzeugt wer­den, die Sie besu­chen (First Par­ty Coo­kies). Nur die­se Web­sei­te liest die in den Coo­kies gespei­cher­ten Daten aus. Coo­kies kön­nen aber auch von einem ande­ren Anbie­ter stam­men, der nicht Betrei­ber unse­rer Web­sei­te ist (Third Par­ty Coo­kies). Besu­chen Sie unse­re Web­sei­te mit dem­sel­ben End­ge­rät erneut, wer­den die in den Coo­kies gespei­cher­ten Infor­ma­tio­nen aus­ge­le­sen und an den Anbie­ter des Coo­kies zurück­ge­sandt. Dadurch kann unser Inter­net­an­ge­bot ins­ge­samt nut­zer­freund­li­cher und effek­ti­ver gestal­tet wer­den. Der Begriff Coo­kies wird nach­fol­gend für alle Tech­no­lo­gien ver­wen­det, mit denen Infor­ma­tio­nen über die Nut­zung unse­rer Web­sei­te gespei­chert und an die jewei­li­gen Anbie­ter über­tra­gen werden.

EIN­WIL­LI­GUNG
Ein­wil­li­gung ist jede von der betrof­fe­nen Per­son frei­wil­lig für den bestimm­ten Fall in infor­mier­ter Wei­se und unmiss­ver­ständ­lich abge­ge­be­ne Wil­lens­be­kun­dung, mit der die betrof­fe­ne Per­son zu ver­ste­hen gibt, dass sie mit der Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ver­stan­den ist.

AUF­SICHTS­BE­HÖR­DE
Auf­sichts­be­hör­de ist eine von einem Mit­glieds­staat ein­ge­rich­te­te unab­hän­gi­ge staat­li­che Stel­le, die die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten beaufsichtigt.

2. NAME UND KON­TAKT­DA­TEN DES VER­ANT­WORT­LI­CHEN
Ver­ant­wort­lich ist die
Hen­kell Freixenet Aus­tria GmbH
Wie­ner­berg­stra­ße 11/14.OG
1100 Wien
Öster­reich

Tel: +43 1 688 10 15
Fax: +43 1 688 10 20
E‑Mail: office.at@henkell-freixenet.com

Geschäfts­füh­rer Mag. Phil­ipp Gat­ter­may­er
Han­dels­ge­richt Wien
UID-Nr. ATU14462204

3. KON­TAKT­DA­TEN DES DATEN­SCHUTZ­BE­AUF­TRAG­TEN
Hen­kell Freixenet Aus­tria GmbH
Tel: +43 1 688 10 15
Fax: +43 1 688 10 20
E‑Mail: office.at@henkell-freixenet.com

4. RECHTS­GRUND­LA­GE UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNGEN

4.1 Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns auf unse­ren Web­sei­ten, ins­be­son­de­re aber in unse­rem Online-Shop, mit­tei­len (z. B. Ihr Name, Ihre Adres­se, Tele­fon­num­mer oder E‑Mail-Adres­se) ver­ar­bei­ten wir zur Durch­füh­rung und Abwick­lung von Ver­trä­gen­und sons­ti­gen Dienst­leis­tun­gen, die Sie bei uns anfra­gen.
Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO. Dies gilt auch für Ver­ar­bei­tun­gen, die zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich sind. Ihre aus­schließ­lich zu die­sem Zweck ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den spä­tes­tens 10 Jah­re nach voll­stän­di­ger Abwick­lung des Ver­tra­ges gelöscht.

4.2 Wenn Sie unse­re Web­sei­te besu­chen, erhe­ben wir die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die tech­nisch erfor­der­lich sind, um Ihnen unse­re Web­sei­te feh­ler­frei anzu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät und Sicher­heit zu gewährleisten.

Davon kön­nen fol­gen­de Daten umfasst sein:
- Betriebs­sys­tem
- Brow­ser­typ
- Pro­vi­der
- IP-Adres­se
- Datum und Uhr­zeit des Auf­rufs
- Web­sei­ten inkl. etwa­iger Such­wör­ter
- Die Web­sei­ten, von denen aus Sie auf unse­re Web­sei­te gelangt sind.
Wir ver­ar­bei­ten die­se Daten nicht zusam­men mit ande­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen, es sei denn, dies ist für den Zweck der Log­files (z.B. Ein­wil­li­gungs­er­klä­run­gen) erfor­der­lich.
Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO, da wir zur Opti­ma­len Anzei­ge und zur Sicher­heit der Webe­sei­ten ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Ver­ar­bei­tung haben.
Soweit wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht auch aus einem ande­ren Rechts­ver­hält­nis auf­be­wah­ren dür­fen, löschen wir die­se spä­tes­tens 1 Jahr nach dem Besuch unse­rer Webseite.

4.3 Im Rah­men eines News­let­ters ver­ar­bei­ten wir Ihre E‑Mail Adres­se aus­schließ­lich auf­grund einer von Ihnen erteil­ten Ein­wil­li­gung. Wir nut­zen Ihre Daten nur zur Über­mitt­lung des News­let­ters.
Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO, wobei Ihnen in die­sem Fall das Wider­rufs­recht für die Zukunft zusteht. Den Wider­ruf kön­nen Sie per Brief oder per E‑Mail an die Kon­takt­da­ten des unter Zif­fer 2. genann­ten Ver­ant­wort­li­chen rich­ten. Einen Link zur Erklä­rung Ihres Wider­rufs fin­den Sie auch im News­let­ter selbst. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zur Gel­tend­ma­chung Ihrer Rech­te erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt hier­von unbe­rührt.
Soweit wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht auch aus einem ande­ren Rechts­ver­hält­nis auf­be­wah­ren dür­fen, löschen wir die­se 4 Wochen nach dem Wider­ruf Ihrer Einwilligung.

4.4 Ihre von uns im Zusam­men­hang mit einer zuläs­si­gen Daten­ver­ar­bei­tung erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten wir unter Umstän­den außer­dem, um Sie über neue Pro­duk­te, Leis­tun­gen, Diens­te in Zusam­men­hang mit unse­ren Pro­duk­ten zu infor­mie­ren.
Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO, da wir infol­ge unse­rer Rechts­be­zie­hung zu Ihnen davon aus­ge­hen dür­fen, dass Sie ein Inter­es­se an der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zwe­cke der Direkt­wer­bung haben.
Soweit wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht auch aus einem ande­ren Rechts­ver­hält­nis auf­be­wah­ren dür­fen, löschen wir die­se spä­tes­tens 3 Jah­re nach voll­stän­di­ger Abwick­lung des Rechts­ver­hält­nis­ses, auf­grund des­sen wir Ihre Daten erhal­ten haben.

4.5 Unter Umstän­den ver­ar­bei­ten wir Ihre Daten auch zum Zwe­cke der Markt- oder Mei­nungs­for­schung, soweit dies gesetz­lich zuläs­sig ist und Sie zu die­sem Zweck ein­ge­wil­ligt haben.
Rechts­grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Ihre frei­wil­li­ge Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO, wobei Ihnen in die­sem Fall das Wider­rufs­recht für die Zukunft zusteht. Den Wider­ruf kön­nen Sie per Brief oder per E‑Mail an die Kon­takt­da­ten der unter Zif­fer 1. genann­ten ver­ant­wort­li­chen Stel­le rich­ten. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zur Gel­tend­ma­chung Ihrer Rech­te erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt hier­von unbe­rührt.
Soweit wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht auch aus einem ande­ren Rechts­ver­hält­nis auf­be­wah­ren dür­fen, löschen wir die­se spä­tes­tens 4 Wochen nach dem Wider­ruf Ihrer Einwilligung.

4.6 Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar Anfra­gen mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zukom­men las­sen, ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zwecks Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen.
Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO, da die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen erfor­der­lich ist und Ihre Inter­es­sen oder Grund­rech­te und Grund­frei­hei­ten, die den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­dern, nicht über­wie­gen.
Soweit wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht auch aus einem ande­ren Rechts­ver­hält­nis auf­be­wah­ren dür­fen, löschen wir die­se spä­tes­tens 3 Jah­re nach voll­stän­di­ger Abwick­lung der Anfrage.

4.7 Unter Umstän­den kön­nen sich auf unse­rer Web­site auch regis­trie­ren, um zusätz­li­che Funk­tio­nen auf der Web­site zu nut­zen. In die­sem Fall ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zum Zweck der Erfül­lung der ange­for­der­ten Dienst­leis­tun­gen.
Die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO, da die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist und auf Ihre Anfra­ge hin erfolgt.
Soweit wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht auch aus einem ande­ren Rechts­ver­hält­nis auf­be­wah­ren dür­fen, wer­den wir die Daten inner­halb von 3 Jah­ren nach voll­stän­di­ger Abwick­lung der ange­for­der­ten Leis­tun­gen löschen.

4.8 Über unse­re Web­site kön­nen Sie auch Diens­te oder Funk­tio­nen von Dritt­an­bie­tern nut­zen, wobei eine Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch den Dritt­an­bie­ter mög­lich ist.
a) Social Media Plug­ins
Unse­re Web­site ent­hält Ver­wei­se (Links) zu exter­nen sozia­len Netz­wer­ken wie z.B. Face­book (“Social Plug­ins”). Die den Links zuge­ord­ne­ten Funk­tio­nen, ins­be­son­de­re die Über­mitt­lung von Infor­ma­tio­nen und Nut­zer­da­ten, wer­den nicht bereits durch den Besuch unse­rer Web­sei­ten, son­dern erst durch das Ankli­cken der Links akti­viert. Nach Ankli­cken die­ser Links wer­den die Plug­ins der ent­spre­chen­den Netz­wer­ke akti­viert und Ihr Brow­ser baut eine direk­te Ver­bin­dung mit deren Ser­vern auf.
Wenn Sie die Links wäh­rend des Besuchs unse­rer Web­site ankli­cken, kön­nen Ihre Nut­zer­da­ten an das ent­spre­chen­de Netz­werk über­mit­telt und von die­sem ver­ar­bei­tet wer­den. Wenn Sie wäh­rend des Besuchs unse­rer Web­site die Links ankli­cken und gleich­zei­tig über Ihr per­sön­li­ches Benut­zer­kon­to (Account) im Netz ein­ge­loggt sind, kann die Infor­ma­ti­on, dass Sie unse­re Web­site besucht haben, an das Netz wei­ter­ge­lei­tet und dort in Ver­bin­dung mit Ihrem Account gespei­chert wer­den. Um eine Zuord­nung zu Ihrem Account bei dem ent­spre­chen­den Netz­werk zu ver­hin­dern, müs­sen Sie sich vor dem Ankli­cken des Links aus Ihrem Account aus­log­gen.
Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung durch die sozia­len Netz­wer­ke und die dor­ti­ge wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ihrer Daten sowie Ihre dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Daten­schutz­hin­wei­sen des jewei­li­gen Netz­werks. Für die Daten­ver­ar­bei­tung, die mit dem Ankli­cken des Links beginnt, ist allein das jewei­li­ge sozia­le Netz­werk verantwortlich.

5. COO­KIES

5.1 Unse­re Web­sei­te ver­wen­det Coo­kies und ähn­li­che Tech­no­lo­gien, die Infor­ma­tio­nen auf Ihrem End­ge­rät spei­chern bzw. aus­le­sen, um die Funk­tio­na­li­tät der Web­sei­te / App zu gewähr­leis­ten, um die Nut­zung zu ana­ly­sie­ren und zu per­so­na­li­sie­ren und zu Mar­ke­ting-Zwe­cken, ins­be­son­de­re zu die­sem Zweck auch zum Aus­tausch mit Dritt­an­bie­tern. Dafür set­zen wir unter Umstän­den Coo­kies ein.
Rechts­grund­la­ge für den Ein­satz von Coo­kies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO oder die von Ihnen bei Auf­ruf unse­rer Web­sei­ten erteil­te Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO).
Ins­be­son­de­re im Zuge der funk­tio­na­len und Mar­ke­ting-Coo­kies koope­rie­ren wir unter Umstän­den mit Tech­no­lo­gie­an­bie­tern (als Dienst­leis­ter), bei denen ein Trans­fer Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die USA nicht aus­ge­schlos­sen wer­den kann.
Sofern mög­lich, wei­sen wir unse­re Dienst­leis­ter an, Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Rechen­zen­tren inner­halb der Euro­päi­schen Uni­on zu ver­ar­bei­ten.
Wir kön­nen aber nicht immer aus­schlie­ßen, dass US-Sicher­heits­be­hör­den über die Dienst­leis­ter mit Nie­der­las­sung in den USA anlass­los und in erheb­li­chem Umfang Zugriff auf Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhal­ten und Sie hier­ge­gen in den USA nicht wirk­sam recht­lich vor­ge­hen können.

5.2 Spei­cher­dau­er der Coo­kies
Coo­kies haben eine unter­schied­li­che Spei­cher­dau­er. Abhän­gig von Ihren Coo­kie-Ein­stel­lun­gen wer­den die­se nur für die Dau­er der Nut­zung unse­rer Web­sei­ten oder aber auch län­ger­fris­tig durch Ihren Brow­ser gespei­chert.
Auf unse­ren Web­sei­ten wer­den sowohl “Per­ma­nent-Coo­kies” als auch “Ses­si­on-Coo­kies” ein­ge­setzt:
a) Die Ses­si­on-Coo­kies wer­den nur wäh­rend Ihres aktu­el­len Besuchs auf unse­rer Web­sei­te gespei­chert und die­nen dazu, Ihnen eine unein­ge­schränk­te Nut­zung unse­rer Diens­te sowie eine mög­lichst kom­for­ta­ble Nut­zung unse­rer Inter­net­sei­te für den aktu­el­len Besuch unse­rer Sei­te zu ermög­li­chen. Sie kön­nen die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Brow­ser-Ein­stel­lun­gen ver­hin­dern. Bei einer Deak­ti­vie­rung von Ses­si­on-Coo­kies kann aller­dings nicht sicher­ge­stellt wer­den, dass Sie alle unse­re Diens­te ohne Ein­schrän­kung nut­zen kön­nen.
b) Die Per­ma­nent-Coo­kies blei­ben auch nach Ihrem Besuch auf unse­rer Web­sei­te vor­über­ge­hend lokal in Ihrem Inter­net­brow­ser gespei­chert (tem­po­rä­re Coo­kies) und die­nen dazu, Ihnen eine mög­lichst kom­for­ta­ble Nut­zung unse­rer Web­sei­ten auch über den aktu­el­len Besuch hin­aus zu ermög­li­chen und wer­den von uns nur zu die­sem Zweck ver­wen­det. Bei einer Deak­ti­vie­rung von Per­ma­nent-Coo­kies kann nicht sicher­ge­stellt wer­den, dass Sie alle unse­re Diens­te ohne Ein­schrän­kung nut­zen können.

5.3 Coo­kie-Kate­go­rien
Abhän­gig von ihrer Funk­ti­on und ihrem Ver­wen­dungs­zweck kön­nen Coo­kies in die fol­gen­den Kate­go­rien ein­ge­teilt wer­den:
aa) Not­wen­di­ge Coo­kies (Typ 1)
Die­se Coo­kies sind zwin­gend erfor­der­lich, damit unse­re Web­sei­te und deren Funk­tio­nen ord­nungs­ge­mäß arbei­ten. Sie ermög­li­chen es, Kom­fort und Leis­tung von Web­sei­ten zu ver­bes­sern und ver­schie­de­ne Funk­tio­nen zur Ver­fü­gung zu stel­len. Hier­durch kön­nen z.B. bereits getä­tig­te Anga­ben (wie z.B. Benut­zer­na­men, Sprach­aus­wahl oder der Ort, an dem Sie sich befin­den) gespei­chert wer­den, um Ihnen erneu­te Ein­ga­ben zu erspa­ren.
bb) Per­for­mance Coo­kies (Typ 2)
Die­se Coo­kies die­nen dazu, Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­te zu erhal­ten. Sie ermög­li­chen z.B. die Iden­ti­fi­zie­rung beson­ders popu­lä­rer Berei­che unse­res Inter­net­an­ge­bots, um so die Inhal­te unse­rer Web­sei­te geziel­ter auf Ihre Bedürf­nis­se abstim­men zu kön­nen.
cc) Mar­ke­ting- und Dritt Coo­kies (Typ 3)
Die­se Coo­kies wer­den genutzt, um geziel­ter die für Sie rele­van­ten und an Ihre Inter­es­sen ange­pass­ten Wer­be­an­zei­gen aus­zu­spie­len. Die­se Infor­ma­ti­on kann mit Drit­ten, wie z.B. Wer­be­trei­ben­den, geteilt wer­den. Coo­kies zur Ver­bes­se­rung der Ziel­grup­pen­an­spra­che und Wer­bung wer­den oft­mals mit Sei­ten­funk­tio­na­li­tä­ten von Drit­ten verlinkt.

5.4 Ein­wil­li­gung oder Ableh­nung von Coo­kies
Sie kön­nen unse­re Web­site aber auch ohne die Nut­zung von Per­for­mance oder Mar­ke­ting- und Dritt Coo­kies besu­chen. Die Ver­hin­de­rung neu­er Coo­kies und die Löschung bereits gesetz­ter Coo­kies kann durch fol­gen­de Maß­nah­men erreicht wer­den:
Sie kön­nen Ihre Ein­wil­li­gung zur Nut­zung von Coo­kies wider­ru­fen, indem Sie deren Nut­zung in den Ein­stel­lun­gen Ihres Brow­sers bzw. End­ge­rä­tes unter­sa­gen. Fol­gen Sie dazu bit­te der Anlei­tung Ihres Brow­sers bzw. End­ge­rä­te-Her­stel­lers.
Im Fal­le des Wider­rufs Ihrer Ein­wil­li­gung in die Daten­ver­ar­bei­tung gegen­über dem unter 2. genann­ten Ver­ant­wort­li­chen wer­den wir Ihre Daten spä­tes­tens 4 Wochen nach Erhalt Ihres Wider­rufs mit Wir­kung für die Zukunft löschen, soweit wir Ihre Daten nicht auf­grund eines ande­ren Rechts­ver­hält­nis auf­be­wah­ren dür­fen. Bit­te sei­en Sie sich aber bewusst, dass in die­sem Fall mög­li­cher­wei­se nicht mehr alle Funk­tio­nen der Web­sei­ten voll­um­fäng­lich genutzt wer­den können.

5.5 Auf unse­rer Web­site wer­den unter Umstän­den fol­gen­de Coo­kies genutzt:
Unse­re Web­site ver­wen­det ver­schie­de­ne Per­for­mance- und Mar­ke­ting-Coo­kies, die nach­fol­gend näher dar­ge­stellt wer­den.
Adform:
Zur Ver­bes­se­rung von Kom­fort und Qua­li­tät unse­res Ser­vice ver­wen­den wir die Web­diens­te Con­ver­si­on Track­ing und Retar­ge­ting Tech­no­lo­gie der Adform ApS, Hoved­vagts­ga­de 6, 1103 Copen­ha­gen K, Däne­mark. Adform erhält und ver­ar­bei­tet die Daten, die durch Ein­satz der ent­spre­chen­den Coo­kies auf unse­rer Web­site gene­riert wer­den.
Con­ver­si­on-Track­ing:
Das tem­po­rä­re Coo­kie für Con­ver­si­on-Track­ing wird gesetzt, wenn ein Nut­zer Kon­takt zu einer von Adform geschal­te­ten Anzei­ge hat.
Nut­zer, die nicht am Track­ing teil­neh­men möch­ten, kön­nen das Coo­kie von Adform oder Goog­le über ihren Inter­net-Brow­ser deak­ti­vie­ren. Bereits auf Ihrem Com­pu­ter gespei­cher­te Coo­kies kön­nen Sie durch Löschen tem­po­rä­rer Web­sites ent­fer­nen.
Retar­ge­ting:
Das tem­po­rä­re Coo­kie ermög­licht es, auf Web­sites unse­rer Part­ner gezielt jene Inter­net User mit Wer­bung anzu­spre­chen, die sich bereits für unse­re Web­sei­te und unse­re Pro­duk­te inter­es­siert haben. Die Ein­blen­dung der Wer­be­mit­tel erfolgt beim Retar­ge­ting auf der Basis einer Coo­kie-basier­ten Ana­ly­se des vor­he­ri­gen Nut­zer­ver­hal­tens.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Adform fin­den Sie unter http://site.adform.com/privacy-policy/de/
Goog­le:
Zur Ver­bes­se­rung von Kom­fort und Qua­li­tät unse­res Ser­vice sind auf die­ser Web­site die nach­fol­gen­den Web­diens­te der Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (“Goog­le”) akti­viert. Goog­le erhält und ver­ar­bei­tet die Daten, die durch Ein­satz der ent­spre­chen­den Coo­kies auf unse­rer Web­site gene­riert wer­den.
Goog­le Ana­ly­tics:
Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det tem­po­rä­re Coo­kies die eine Ana­ly­se Ihrer Nut­zung der Web­sei­te ermög­li­chen. Die gespei­cher­ten Daten über die Benut­zung unse­rer Web­sei­te ein­schließ­lich Ihrer IP-Adres­se („Nut­zungs­da­ten“) wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in die USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Wir wei­sen dar­auf hin, dass auf unse­ren Web­sei­ten Goog­le Ana­ly­tics um den Code „gat._anonymizeIp();;“ erwei­tert wur­de, um eine anony­mi­sier­te Erfas­sung von IP-Adres­sen (sog. IP-Mas­king) zu gewähr­leis­ten. Durch die Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf unse­rer Web­sei­te wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt.
Goog­le wird die genann­ten Infor­ma­tio­nen in unse­rem Auf­trag ver­wen­den, um Ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­te aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten für uns zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Nut­zung der Web­sei­te und des Inter­nets ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen für uns zu erbrin­gen. Eine Über­tra­gung die­ser Daten durch Goog­le an Drit­te fin­det nur auf­grund gesetz­li­cher Vor­schrif­ten oder im Rah­men der Auf­trags­ver­ar­bei­tung statt.
Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen unse­rer Web­sei­ten voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung die­ser Web­sei­ten bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren.
Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie unter die­sem Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Goog­le Adwords:
Die­se Web­site ver­wen­det Goog­le AdWords, einen Ana­ly­se­dienst der Goog­le Inc., und im Rah­men von Goog­le AdWords das Con­ver­si­on Track­ing. Dabei wird von Goog­le AdWords ein tem­po­rä­rer Coo­kie für das Con­ver­si­on Track­ing auf Ihrem End­ge­rät (sog. „Con­ver­si­on Coo­kie“), wenn Sie auf eine von Goog­le geschal­te­te Anzei­ge kli­cken. Besu­chen Sie bestimm­te Sei­ten auf unse­rer Web­sei­te kön­nen Goog­le und wir erken­nen, dass Sie auf die Anzei­ge geklickt haben und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den.
Die mit­hil­fe der Con­ver­si­on Coo­kies erlang­ten Infor­ma­tio­nen die­nen der Erstel­lung von Sta­tis­ti­ken für AdWords Kun­den, die Con­ver­si­on Track­ing ein­set­zen. Wir erfah­ren durch die­se Sta­tis­ti­ken die Gesamt­an­zahl von Nut­zern, die auf die von Goog­le geschal­te­te Anzei­ge geklickt haben und zu einer mit einem Con­ver­si­on-Track­ing-Tag ver­se­he­nen Web­sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Neben dem Con­ver­si­on Track­ing wird auch die Remar­ke­ting- oder „ähn­li­che Zielgruppen“-Funktion ver­wen­det. Mit der Remar­ke­ting-Funk­ti­on wer­den über einen tem­po­rä­ren Coo­kie Nut­zer erreicht, die unse­re Web­site bereits besucht haben. So kön­nen wir unse­re Wer­bung Nut­zern die­ser Web­site, die sich bereits für unse­re Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen inter­es­sie­ren, auch auf ande­ren Web­sites des Dis­play-Netz­werks (s.u.) prä­sen­tie­ren. AdWords ermit­telt zudem anhand des Nut­zer­ver­hal­tens auf Web­sites im Wer­be­netz­werk von Goog­le („Dis­play-Netz­werk“) in den letz­ten 30 Tagen sowie mit­hil­fe der kon­text­be­zo­ge­nen Such­ma­schi­ne, wel­che gemein­sa­men Inter­es­sen und Merk­ma­le die Nut­zer unse­rer Web­site auf­wei­sen. Auf Grund­la­ge die­ser Infor­ma­tio­nen fin­det AdWords dann neue poten­zi­el­le Kun­den für Mar­ke­ting­zwe­cke, deren Inter­es­sen und Merk­ma­le denen der Nut­zer unse­rer Web­site ähneln. Das ziel­grup­pen­spe­zi­fi­sche Remar­ke­ting erfolgt durch kom­bi­nier­ten Ein­satz von Coo­kies, wie z.B. Goog­le Ana­ly­tics Coo­kies und Goog­le Dou­ble­Click-Coo­kies, in den Brow­sern der Web­sei­ten­nut­zer.
Wenn Sie nicht am Track­ing teil­neh­men möch­ten, kön­nen Sie die Instal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser Soft­ware ver­hin­dern (Deak­ti­vie­rungs­mög­lich­keit). Oder Sie fol­gen­den dem nach­fol­gen­den Link und instal­lie­ren das dort bereit­ge­stell­te Plug-In: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Auch kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies durch Dritt­an­bie­ter deak­ti­vie­ren, indem sie die Deak­ti­vie­rungs­sei­te der Netz­werk­wer­be­initia­ti­ve (Net­work Adver­ti­sing Initia­ti­ve) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ auf­ru­fen.
Sie kön­nen die Erfas­sung durch Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie gesetzt, das die zukünf­ti­ge Erfas­sung Ihrer Daten beim Besuch die­ser Web­site ver­hin­dert:
Goog­le Ana­ly­tics deak­ti­vie­ren
Im Übri­gen gel­ten die Hin­wei­se zum vori­gen Abschnitt „Goog­le Ana­ly­tics“ auch für Goog­le Adwords.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le AdWords fin­den Sie unter die­sen Links: http://www.google.com/privacy/ads/ und http://www.google.de/policies/technologies/ads/
Econ­da:
Die­se Web­sei­te arbei­tet mit Track­ing-Tech­no­lo­gien der econ­da GmbH, Zim­mer­str. 6, 76137 Karls­ru­he, Deutsch­land. Zur Ver­bes­se­rung von Kom­fort und Qua­li­tät unse­res Ser­vice erhält und ver­ar­bei­tet Econ­da die Daten, die durch den Ein­satz tem­po­rä­rer Coo­kies auf unse­rer Web­sei­te gene­riert wer­den und eine Ana­ly­se Ihrer Nut­zung der Web­sei­te ermög­li­chen. Im Rah­men des Track­ing wer­den Ihre IP-Adres­sen so unkennt­lich gemacht, dass eine Zuord­nung zu einem bestimm­ten Nut­zer­pro­fil unmög­lich ist.
Eine zukünf­ti­ge Erhe­bung und Spei­che­rung Ihrer Daten kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Anschlie­ßend wird ein Deak­ti­vie­rungs­coo­kie auf Ihrem End­ge­rät abge­legt. Die­ser Link muss erneut ange­klickt wer­den, sofern Sie Ihre Coo­kies löschen.

Soweit nicht anders ange­ge­ben, beträgt die Gül­tig­keit der beson­de­ren Coo­kies maxi­mal 90 Tage.

5.6 Unse­re Web­site kann auch sons­ti­ge Inhal­te von Dritt­an­bie­tern ent­hal­ten, wie z.B. Face­book-Diens­te oder You­Tube-Vide­os. Die­se Drit­ten kön­nen Coo­kies set­zen, wäh­rend Sie unse­re Web­sei­te nut­zen, und über die­se Web­site-Nut­zung Infor­ma­tio­nen erhal­ten. Die Coo­kies wer­den in ers­ter Linie ver­wen­det, um Social Media Inhal­te wie Social Plug­ins auf unse­rer Sei­te zu integrieren.

6. DAU­ER DER VERARBEITUNG

Wir spei­chern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur so lan­ge, wie es erfor­der­lich ist.

6.1 Das bedeu­tet, soweit nicht in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung ander­wei­tig beschrie­ben, spei­chern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bis zu dem Zeit­punkt, zu dem kei­ne Ansprü­che mehr in Zusam­men­hang mit der Begrün­dung, Durch­füh­rung und Abwick­lung von Diens­ten, Ver­trä­gen oder ver­trags­ähn­li­chen Ver­hält­nis­sen oder der Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­sei­ten bestehen kön­nen und auch alle sons­ti­gen Auf­be­wah­rungs- und Doku­men­ta­ti­ons­pflich­ten erlo­schen sind. 

6.2 Ansons­ten ori­en­tie­ren wir uns an den gesetz­li­chen Verjährungsfristen.

6.3 Wenn eine Auf­be­wah­rung nach die­sen Rege­lun­gen nicht mehr erfor­der­lich ist, löschen wir Ihre Daten.

7. EMP­FÄN­GER VON PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DATEN

7.1 In Zusam­men­hang mit der Begrün­dung, Durch­füh­rung und Abwick­lung von Diens­ten, Ver­trä­gen oder ver­trags­ähn­li­chen Ver­hält­nis­sen oder der Funk­ti­ons­fä­hig­keit der Web­sei­ten kann es zu Daten­über­mitt­lun­gen an ande­re Emp­fän­ger kom­men. Dabei über­mit­teln wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an ande­re Emp­fän­ger nur dann, wenn dies für den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung not­wen­dig ist. So über­mit­teln wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unter Umstän­den an Unter­neh­men aus den Berei­chen IT-Dienst­leis­tun­gen, Anbie­ter der Gewinn­spiel-Gewin­ne oder Ver­sand­dienst­leis­tun­gen. Soweit not­wen­dig, schlie­ßen wir mit den Drit­ten einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag ab. 
 
7.2 Eine Über­mitt­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an einen Dienst­leis­ter in einem außer­eu­ro­päi­schen Dritt­land kann unter Umstän­den erfol­gen, wenn 
• das betref­fen­de Dritt­land ein ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau bietet, 
• wir oder unser Dienst­leis­ter geeig­ne­te Garan­tien vor­se­hen und Ihnen durch­setz­ba­re Rech­te und wirk­sa­me Rechts­be­hel­fe zur Ver­fü­gung ste­hen, oder
• Sie in die Daten­über­mitt­lung aus­drück­lich ein­ge­wil­ligt haben, nach­dem sie über die bestehen­den mög­li­chen Risi­ken der­ar­ti­ger Daten­über­mitt­lun­gen ohne Vor­lie­gen eines Ange­mes­sen­heits­be­schlus­ses und ohne geeig­ne­te Garan­tien unter­rich­tet wurden.
 
7.3 Eine wei­ter­ge­hen­de Über­mitt­lung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Über­mitt­lung aus­drück­lich zuge­stimmt haben. Eine nicht not­wen­di­ge Wei­ter­ga­be Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Drit­te ohne Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung, etwa zu Wer­be­zwe­cken, erfolgt nicht. 

8. IHRE RECHTE

8.1 Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten.
Sie haben außer­dem ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung, auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und auf Über­tra­gung Ihrer Daten an Sie selbst oder einen ande­ren Verantwortlichen.
 
8.2 Beruht die Daten­ver­ar­bei­tung auf Ihrer Ein­wil­li­gung, so haben Sie das Recht, die Ein­wil­li­gung jeder­zeit zu wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird.
Zur Aus­übung Ihrer Rech­te sowie bei wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Daten­schutz kön­nen Sie sich jeder­zeit an den unter Zif­fer 2 genann­ten Ver­ant­wort­li­chen wenden.

8.3 Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de in daten­schutz­recht­li­chen Fra­gen ist die Daten­schutz­be­hör­de Österreich. 

Öster­rei­chi­sche Daten­schutz­be­hör­de
Barich­gas­se 40–42
1030 Wien
Tele­fon: +43 1 52 152–0
E‑Mail: dsb@dsb.gv.at

9. STAND DER DATENCHUTZERKLÄRUNG

Gele­gent­lich kann es not­wen­dig sein, die Daten­schutz­er­klä­rung zu aktua­li­sie­ren. Ände­run­gen an die­ser Daten­schutz­er­klä­rung behal­ten wir uns des­halb vor.
Die­se Daten­schutz­er­klä­rung gilt ab dem 01.01.2023.
Follow us:
Anmelden
Ein Konto erstellen

Password Recovery

Hast du dein Passwort vergessen? Bitte gib deinen Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Du erhältst einen Link per E-Mail, womit du dir ein neues Passwort erstellen kannst.

TOP
IHR WARENKORB 0

WIR MÖCHTEN MIT IHNEN ANSTOSSEN.

Aber das geht leider nur, wenn Sie volljährig sind. Darum bitten wir Sie zunächst zu bestätigen, dass Sie bereits 18 Jahre alt sind.